- Artikel-Nr.: Shelly1

Der Shelly 1 ist ein kleiner WiFi Schaltaktor, der auf dem ESP8266-Chip basiert.
Er kann einfach hinter einer Steckdose oder einem Schalter installiert werden und eignet sich perfekt zum Nachrüsten als Smart Home Lösung. Idealerweise hast Du hierfür in Deiner Elektroinstallation tiefe 60mm Schalterdosen, damit für genug Platz gesorgt ist. Der Shelly 1 zählt aber zu den kleinsten Aktoren am Markt und sollte daher in den meisten Fällen problemlos passen.
Besonders interessant ist, dass er mit einem Schalter, als auch mit einem Taster bedient werden kann. Auch die Integration in einer Wechsel- oder Kreuzschaltung ist möglich, da er auf dem Weg zur Lampe auf den 230 Volt Spannungseingang reagiert. Es stehen verschiedene Einstellungen zur Verfügung.
Der Shelly 1 funktioniert mit verschiedenen Spannungen. Er funktioniert mit 12V DC-, mit 110-230V AC- oder mit 24-60V DC. Beachte nur die richtige Position des Jumpers, wie in der beigelegten Faltanleitung beschrieben.
Eine weitere Besonderheit des Shelly 1 ist die, dass sein Relais komplett potentialfrei schaltet. D.h. Er kann die vorhandene 230 Volt Phase durchschalten, kann aber auch z.B. einer Niederspannung wie die 24 Volt AC einer Gartenbewässerung schalten. Apropos Gartenbewässerung: Man kann den Shelly so konfigurieren, dass er nach einer beliebigen Zeit eigenverantwortlich abschaltet, z.B. nach 60 minuten schaltet er dann ab, selbst wenn das gesamte WLAN ausfällt und er nicht mehr erreichbar ist. Durch periodisches Einschalten vor Ablauf dieser Zeit lässt sich sehr einfach die Einschaltdauer wie bei einem Treppenhauslicht immer weiter verlängern. Es gibt also sehr viele Vorteile, die diesen günstigen Aktor sehr einzigartig machen.
Es muss keine Custom-Firmware installiert werden. Der Shelly funktioniert out-of-the-box.
Entweder wird er sehr einfach mit der kostenlosen Shelly Cloud und der Shelly App bedient, kann darüber dann auch mit Google Home und Amazon Echo gesteuert werden.
Smart Home Profis verwenden ihn mit der HTTP- oder REST-Schnittstelle oder registrieren ihn gegen einen eigenen MQTT-Broker und verwenden ihn dann mit openHAB oder ioBroker.
Mehr dazu übrigens im Video - es lohnt sich! Viel Spaß beim schauen.
Installation: | Aufputzdosen (DIN 60670-1), Schalterdosen (DIN-4907 3-1), Unterputzdosen (DIN 49073-1) und ELS Spelsberg Verbindungsdosen |
Verschlüsselung: | WEP / WPA-PSK / WPA2-PSK |
Anzahl Kanäle: | 1 |
Versorgungsspannung: | 12V DC, 24-60V DC, 110-230V AC |
Max. Schaltleistung/Belastung: | 16A/240V |
Umgebungstemperatur: | -40°C bis 40°C |
Funkstandard: | WiFi 802.11 b/g/n |
Typ. Funk-Freifeldreichweite: | 50m |
Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: | < 1W |
Verbrauchsmessung: | Nein |